Eröffnungskonzert Scott Brothers Duo |
Freitag, 3. Oktober 2025 |
||||
|
|||||
Jonathan Scott, Harmonium |
|||||
Es ist schon ein bißchen wie ein Ritterschlag, wenn das wohl weltbeste Duo für Harmonium und Klavier wieder mit großer Begeisterung meiner Einladung zum Festival gefolgt ist. Jonathan und Tom freuen sich jetzt schon auf die familiäre Atmosphäre hier, und Sie dürfen sehr gespannt darauf sein, mit welchen musikalischen Schätzen der Romantik sie diesmal aufwarten werden. |
|||||
Late Night Impro werken |
Freitag, 3. Oktober 2025 |
||||
|
|||||
Trio für freie Improvisation: |
|||||
Die drei Musiker von "werken" verbindet die Neugierde für ungewöhnliche Klänge und Geräusche, ein dadaistisch angehauchter Sinn für Humor und der Wunsch, in der Improvisation eine offene und vorurteilsfreie Art der Kommunikation zwischen den Akteur*innen zu finden. 2023 schaffte es ihr Debüt-Album "kollektive verkabelung" direkt auf die Longlist der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie "Grenzgänge", und es macht großen Spaß, sich hörend, fühlend und staunend auf die experimentelle Musik einzulassen. |
|||||
Herbstrosen Polnischer Tango TastoCorno |
Samstag, 4. Oktober 2025 |
||||
|
|||||
Katharina Hesse, Horn |
|||||
Nun können wir endlich Ihre Neugier stillen, was es mit Polnischen Tangos auf sich hat, wo wir doch wegen Krankheit dieses Konzert beim letzten Festival leider absagen mußten. Die beiden Musikerinnen haben sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung an die vielen jüdischen Tangokomponisten wiederzubeleben, die im Holocaust ihr Leben verloren. Mit Horn und Harmonium als aparter Klangzusammenstellung heißt es nicht nur "Bei mir bistu schein"... |
|||||
Norwegische Impressionen Glimmer |
Samstag, 4. Oktober 2025 |
||||
|
|||||
Nils Økland, Hardanger-Fidel |
|||||
Fragt man einen Chemiker, wird man den Fachbegriff "Schichtsilikat" für das Mineral Glimmer zu hören bekommen, aber der lateinische Name dafür (mica) steht für Schimmern, Funkeln oder Glänzen. Daß ein Album von Nils Økland und Sigbjørn Apeland diesen Namen trägt, sagt sicher etwas aus über die Musik der beiden, die im Grenzbereich zwischen Folk und Jazz ihre Heimat findet. |
|||||
Chorkonzert Stabat mater |
Sonntag, 5. Oktober 2025 |
||||
|
|||||
Der kleine Frauenchor, Düsseldorf |
|||||
In der Reihe der Chormusik, die wir dankenswerterweise wieder unter den akustisch wunderbaren Gegebenheiten in der Klosterkirche St. Nikolaus fortsetzen dürfen, besucht uns diesmal der Kleine Frauenchor aus Düsseldorf-Bilk (bei Insidern daher kurz FCB genannt, aber spannender als jedes Fußballspiel). Das hochkarätige Ensemble ist mit einem überwiegend geistlichen Programm zu Gast, das uns einen facettenreichen Blick auf diese besondere Form der Chormusik schenkt. |
|||||
Programmänderung wegen Erkrankung |
|||||
Harmonium trifft... Bach Goldberg-Variationen |
Sonntag, 5. Oktober 2025 |
||||
|
|||||
Dirk Luijmes, Harmonium |
|||||
Für das Konzertprogramm "Harmonium trifft... Harfe" mußte die Harfenistin leider ihre Mitwirkung aus gesundheitlichen Gründen absagen. Wir wünschen gute Besserung! Einen adäquaten Ersatz für sie zu finden, war uns so kurzfristig trotz intensiver Bemühungen nicht möglich. Umso mehr freuen wir uns über die spontane Bereitschaft von Dirk Luijmes, das Konzert nun solistisch zu bestreiten. Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen wurden schon auf viele Arten interpretiert aber noch nicht an einem französischen Kunstharmonium. Eine spannende Konzertidee, die ebenfalls höchste Anforderungen an Virtuosität und Interpretation stellt. Sie dürfen sich auf ein hochkarätiges Konzert freuen, das zusätzlich von einer Projektion der 31 Farbradierungen der Künstlerin Regina Reim begleitet werden wird, zu denen sie durch die Goldberg-Variationen inspiriert wurde. Musik und Kunst bilden damit einen gemeinsamen Ausklang des Festivals. |
|||||
Planungsstand: 21. Juli 2025. Änderungen vorbehalten.
|
|||||